Zum Hauptinhalt
Kompetenznetz KOKON

Photobiomodulation

Beschreibung

Bei der Photobiomodulation  wird Laserlicht im Bereich einer Wellenlänge von 600-1000 nm eingesetzt. Die Anwendung erfolgt über ein entsprechendes Laser-Therapiegerät.  Dem niederenergetischen Laserlicht werden entzündungshemmende und schützende Wirkungen auf Nerven- und Hautzellen zugeschrieben.

Zudem soll es zu einer verbesserten Zellatmung und zur Vermehrung von Bindegewebszellen führen sowie den Stoffwechsel positiv beeinflussen.

Forschungsstand

Sicherheit/Dosierung

In den Studien wurden bei fachgerechter Handhabung und entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen keine unerwünschten Wirkungen festgestellt. 

Service

Für das Verfahren PBM wird ein Laser-Therapiegerät mit entsprechender Software benötigt. Der Gerätepreis (für das verwendete Gerät in der Studie zur Therapie der Chemotherapie induzierten peripheren Neuropathie) liegt bspw. bei ca. 20.000€. Die Zugangsmöglichkeit zu diesem Verfahren ist unklar, da dieses Verfahren scheinbar in Deutschland derzeit nicht angeboten wird.

Dieser Beitrag wurde am veröffentlicht und zuletzt am 13. September 2023 aktualisiert.


Diese Informationen richten sich an Patienten und Angehörige. Sie wurden fachgemäß und mit der erforderlichen Sorgfalt von KOKON zusammengestellt. KOKON gibt jedoch keinerlei Zusage, Garantie oder Versprechen hinsichtlich der Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit oder des aktuellen Standes der Informationen. Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das Gespräch mit dem jeweiligen behandelnden Arzt und KOKON rät dringend dazu, die vorliegenden Informationen mit diesem jeweils individuell zu besprechen. KOKON ist nicht verantwortlich für Schäden oder Verluste, die dadurch entstehen, dass sich jemand auf die hier zur Verfügung gestellten Informationen verlässt.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.